- der Tante-Emma-Laden
- - {Mom and Pop grocery store}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Tante-Emma-Laden — ist eine in Deutschland und der Schweiz gebräuchliche umgangssprachliche Bezeichnung für ein kleines Einzelhandelsgeschäft, welches Lebensmittel und weitere Artikel des täglichen Bedarfs anbietet. Bezeichnend ist, dass der Laden oft so klein ist … Deutsch Wikipedia
Tante-Emma-Laden — Tan|te Ẹm|ma La|den 〈m. 4u; umg.〉 kleines Einzelhandelsgeschäft * * * Tan|te Ẹm|ma La|den, der; s, Tante Emma Läden: kleines Einzelhandelsgeschäft alten Stils. * * * Tan|te Ẹm|ma La|den, der; s, Tante Emma Läden: kleines Einzelhandelsgeschäft… … Universal-Lexikon
Tante Emma — Lebensmittelhandel in den 1950er Jahren Tante Emma Laden ist eine in Deutschland gebräuchliche umgangssprachliche Bezeichnung für ein kleines Einzelhandelsgeschäft, welches Lebensmittel und weitere Artikel des täglichen Bedarfs anbietet, oft so… … Deutsch Wikipedia
Tante-Emma-Laden — Tạn·te Ẹm·ma La·den der; ein kleines Lebensmittelgeschäft ↔ Supermarkt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
EMMA — ist: Emma (Vorname), ein weiblicher Vorname Emma (Zeitschrift), eine feministische deutsche Zeitschrift Emma (Roman), ein Roman von Jane Austen Emma (1972), eine britische Fernsehserie von 1972 nach dem Roman von Jane Austen Emma (1996), ein… … Deutsch Wikipedia
Emma — Der Name ›Emma‹ galt in der bürgerlichen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts als Dienstmädchenname. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts kommt er nur noch selten vor –, oder in symbolischer Bedeutung: ›Tante Emma Laden‹ ist die scherzhafte… … Das Wörterbuch der Idiome
Emma — ist: Emma (Vorname), ein weiblicher Vorname – dort auch zu Namensträgerinnen Werktitel: Emma (Zeitschrift), eine feministische deutsche Zeitschrift Emma (Roman), ein Roman von Jane Austen, 1815/16 ein parodistischer Kolportageroman von Julius… … Deutsch Wikipedia
Laden (Geschäft) — Ein Laden (mhd. lad) war ursprünglich ein Brett, eine Planke oder ein Tisch, auf dem Waren unterschiedlicher Art feilgeboten wurden. Heute bezeichnet Laden die Räumlichkeiten, in denen Waren oder Dienstleistungen gewerblich zum Verkauf angeboten… … Deutsch Wikipedia
Tante — Na denn nicht, liebe Tante: Ausdruck der Enttäuschung mit ironischem Unterton; besonders berlinerisch.{{ppd}} Im Gegensatz zu anderen Verwandtschaftsbezeichnungen (Vater, Mutter, Bruder, Schwester u.a.) werden Tante und ⇨ Onkel im… … Das Wörterbuch der Idiome
Bund der Landwirte — Der Bund der Landwirte (BDL bzw. BdL) war eine am 18. Februar 1893 gegründete Interessenorganisation der Landwirtschaft im Deutschen Reich. Der engere Vorstand des Bundes der Landwirte um 1900, links Dr. Diederich Hahn, Mitte Conrad Frhr. v.… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der BRD — Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation 1945 2 Besatzungszeit 3 Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 4 Konstituierung der Verfassungsorgane 5 Ära Adenauer … Deutsch Wikipedia